Die Feuerwehr Bachhausen verfügt im Detail über folgende Ausrüstung:
Atemschutz
Als Grundausrüstung verfügt die Feuerwehr Bachhausen über 4 Pressluftatmer der Firma MSA Auer. Diese Geräte sind zusätzlich jeweils mit einem Bewegungslosmelder (Todmannwarner) ausgestattet.
Die Todmannwarner geben Alarm wenn sich der entsprechende Atemschutzgeräteträger nicht mehr bewegt, und erleichtern somit das Auffinden des Kameraden wenn dieser verunglückt sein sollte.
Für die Personensuche in Gebäuden liegt auf dem Fahrzeug ein Tragetuch, ein Behälter mit Fluchthauben und eine Markierungsset für Großschadenslagen, die vom jeweiligen Atemschutztrupp mitgeführt werden können.
Die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Bachhausen haben als zusätzliche Ausrüstung zu Ihrer Persönlichen Schutzausrüstung Nomex - Hauben und Helmlampen erhalten.
Die Atemschutzüberwachung wird bei der Feuerwehr Bachhausen mit einer elektronischen Tafel nach den Richtlinien der FwDv 7 durchgeführt. Jeder Atemschutzgeräteträger hat an seiner Jacke einen speziellen "Schlüssel" der bei der Überwachung vor Einsatzbeginn mit jeweiligen Namen der Trupps in der Tafel registriert wird.
Durch unsere Gemeinde wurde jede Feuerwehr in der Gemeinde Berg mit einem "großen" Erste-Hilfe-Rucksack ausgestattet. Darin befindet sich ebenfalls ein Defibrillator.
Dieser halbautomatische Defibrillator (AED) erkennt selbständig, ob eine bewusstlose Person Herzkammerflimmern hat und somit mit Elektroschock wiederbelebt werden muss.
Die AED-Grundlehrgänge (Frühdefibrillation für Ersthelfer) bei der Feuerwehr Bachhausen wurden erfolgreich durchgeführt und abgeschlossen. Einmal im Jahr bilden unsere "Rettungshelfer" die Mannschaft darin aus und führen die "Rezertifizierung" durch. Hier werden in verschiedenen Szenarien mit Übungspuppen Notfälle dargestellt, die von den Kameraden bewältigt werden müssen.
Set für Waldbrand-bekämpfung
Seit dem Frühjahr 2024 verfügt jede der Berger Ortsfeuerwehren über ein Set speziell für die Waldbrand-Bekämpfung.
Das Set besteht aus Löschrucksack mit handbetriebener Spritze mit 20 Liter Fassungsvermögen sowie Werkzeuge zur Bodenbearbeitung (Glutnesthacke) und einem Tragekorb mit D-Schläuchen, D-Hohlstrahlrohren und einem Verteiler.
Geräte-Sätze Motorsäge
2 Gerätesätze Motorsäge für Sturmschäden sind in der Fahrzeughalle gelagert, und können
im Einsatzfall schnell auf den MTW Florian Bachhausen 14/1 verlastet werden um somit
eine eigene Einheit zu bilden und selbstständig ausrücken zu können.
Pult für Alarmfax und Funk
Zwische die beiden Fahrgassen wurde zentral ein neues Pult angebracht, auf dem das Alarmfax nun zentral in der Fahrzeughalle steht. Ebenso befinden sich Funkgeräte, diverse Ladegeräte und Material für Führungskräfte nun an dieser Stelle.
Direkt darüber befindet sich auch der Zentrale Monitor für Einsatzdaten, Wetterwarnungen, Übungstermine und sonstige Infos.